Energiewende

07.12.2022

Neue Website: Positive Wirkungen erneuerbarer Energien

Wie können Erneuerbare Energien positiv auf Natur und Artenvielfalt wirken? Diese Frage haben sich im Forschungsprojekt InPositiv Naturschutzverbände, Universitäten und Fachbüros gestellt. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist jetzt in Form der neuen Website…

Weiter

Startseite der Website www.erneuerbare-energien-und-natur.de auf einem Tablet

02.12.2022

Ressortforschungsplan 2023 des BMUV

Der Ressortforschungsplan Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) für das Jahr 2023 wurde im November 2022 veröffentlicht.

Weiter

30.11.2022

BfN-Fachgespräch „Wege zum naturverträglichen Ausbau der Solarenergie“

Wie ein naturverträglicher Ausbau der Solarenergie gelingen kann, beschreibt das neue Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Die Inhalte des Papiers hat BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm im Rahmen des BfN-Fachgesprächs am 26. Oktober…

Weiter

Sabine Riewenherm, Präsidentin des BfN

27.10.2022

BfN-Vernetzungskolloquium

Große Herausforderung oder neue Chance? Naturschutz und der Ausbau der Energiewende, Vernetzungskolloquium am 27.10.2022 in Berlin

Weiter

26.10.2022

Eckpunkte für einen naturverträglichen Ausbau der Solarenergie

BfN-Positionspapier erschienen

Weiter

Symbolbild mit vielen Exemplaren der Publikation

26.10.2022

Wege zum naturverträglichen Ausbau der Solarenergie

BfN-Fachgespräch Solarenergie, Mittwoch, 26.10.2022, in Berlin und online via Zoom.

Weiter

11.10.2022

Geostandorte und Anlagendaten von Erneuerbare-Energien-Anlagen online veröffentlicht

Eine Arbeitsgruppe des Umweltforschungszentrums (UfZ) entwickelt aktuell im FuE-Vorhaben „EEMonReport“ ein webbasiertes Berichtsformat, das über den erreichten Fortschritt beim naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland im…

Weiter

08.09.2022

Neue BfN-Schrift "Vögel und Windenergienutzung: Best Practice-Beispiele und planerische Ansätze zur Konfliktlösung"

Die naturverträgliche Ausgestaltung der Energiewende stellt ein zentrales Ziel der Bundesregierung dar. Um den Ausbau der erneuerbaren Energien drastisch zu beschleunigen, soll nach dem aktuellen Koalitionsvertrag das Verhältnis von Klimaschutz und…

Weiter

Symbolbild mit vielen Exemplaren der Publikation

08.07.2022

Ausschreibung des BfN veröffentlicht: "Diskussionsforum: Wege und Handlungsoptionen für eine naturverträgliche Energiewende"

Der politische Druck zur Erhöhung des Tempos beim Ausbau erneuerbarer Energien hat sich zuletzt stark erhöht. Trotzdem muss ein naturverträglicher Ausbau weiterhin das Ziel sein. Dafür bedarf es einer umfangreichen Beteiligung des Naturschutzes auf…

Weiter