06.12.2021
Das Interessenbekundungsverfahren für F+E-Vorhaben aus dem REFOPLAN 2022 ist eröffnet
Die Frist für die Interessenbekundungsverfahren läuft bis zum 21.12.2021.Weiter

03.12.2021
BfN-Vernetzungsworkshop am 17.12.2021
Vergleich der in den beiden BfN-Projekten „EE100-konkret“ und „Planspiel EE“ entwickelten Bewertungsansätze zur bundesweiten Ermittlung von Flächenpotenzialen für die Windenergienutzung unter besonderer Berücksichtigung der Belange von Natur und…Weiter

29.10.2021
Strategische Stellschrauben einer naturverträglichen Ausgestaltung der Energiewende und neue technische Möglichkeiten zur Vermeidung von Konflikten an Windenergieanlagen
Zwei neue BfN-Skripten erschienenWeiter

26.10.2021
BfN-Fachgespräch: Wege zu natur- und landschaftsverträglichen Flächen(zielen) für die Windenergie
22. November 2021, 18.00-20.00h, per livestream onlineWeiter

15.09.2021
Berücksichtigung von Fledermäusen bei der Errichtung von Kleinwindenergieanlagen
Neues BfN-Skript erschienenWeiter

30.08.2021
Erdkabelvorhaben - Minderungs- und Vermeidungsmaßnahmen
Eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen steht zur Verfügung, um Beeinträchtigungen im Zuge von Erdkabelvorhaben, insbesondere die baubedingten, wirksam zu vermeiden bzw. zu mindern.Weiter

12.07.2021
Kollisionsrisiko von Fledermäusen mit Kleinwindkraftanlagen
Neu veröffentlichte Arbeit über Worst-Case-Szenarien in der Nähe von Wochenstuben, Flugstraßen und JagdrevierenWeiter

05.07.2021
Ausschreibung eines F+E-Vorhabens zu Fledermäusen und Windenergie
F+E-Vorhaben „Bewertung der derzeitigen Signifikanzschwelle für Fledermäuse und Windenergieanlagen sowie vergleichende Erfassung von Fledermäusen mit zusätzlichen Turmmikrofonen an Windenergieanlagen“ ausgeschriebenWeiter

02.07.2021
Ausschreibung eines F+E-Vorhabens
Zukünftige Solar-Anlagen: Technologien, Auswirkungen, räumliche SteuerungsmöglichkeitenWeiter
