06.11.2018
Broschüre zum Forschungsfeld Naturschutz und erneuerbare Energien
Der globale Artenrückgang und der Klimawandel sind eng miteinander verknüpft und reichen bis in die einzelnen Regionen Deutschlands herein. Um unsere Artenvielfalt zu erhalten, ist Klimaschutz dringend geboten – und mithin der Umstieg auf erneuerbare…Weiter

01.11.2018
Arten- und Gebietsschutz auf vorgelagerten Planungsebenen
Wie die europarechtlichen Vorgaben des Gebiets- und Artenschutzes auf den vorgelagerten Planungsebenen angemessen erfüllt werden können, ist Thema einer aktuell in der Reihe BfN-Skripten (Nr. 507) erschienenen Publikation, die Ergebnisse des…Weiter

26.09.2018
Naturverträgliche Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien 2050
Der Abschlussbericht des Vorhabens ist in der Reihe BfN-Skripten mit der Nr. 501 erschienen. Zielsetzung war es zu untersuchen, ob eine naturverträgliche Energiewende in Deutschland möglich ist und ob bzw. wie die Ziele der Energiewende und die Ziele…Weiter

10.09.2018
ProBat 6.1 zur Berechnung eines fledermausfreundlichen Betriebes an Windenergieanlagen ist online
Die derzeit am häufigsten eingesetzte Methode zur Vermeidung von Fledermauskollisionen an Windenergieanlagen wurde umfassend aktualisiert. Sie steht als Version ProBat 6.1 kostenfrei zur Verfügung.Weiter

06.08.2018
Forschungsergebnisse zu Landschaftsbild und Energiewende publiziert
Das Landschaftsbild sollte bei der Planung und Zulassung von Windenergie-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen sowie von Pumpspeicherkraftwerken künftig eine größere Rolle spielen.Weiter

17.07.2018
Schlussbericht zu RENEBAT III veröffentlicht
Thema des BMWi-geförderten Projektes war die Bestimmung des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen in der Planungspraxis.Weiter

04.07.2018
Verdacht auf Greifvogel-Wilderei im Saalekreis
Ein mit einem GPS-Sender ausgestatteter Rotmilan aus einem Forschungsprojekt ist in Asendorf (Saalekreis, Sachsen-Anhalt) auf mysteriöse Weise verschwunden. Nach Angaben des Komitees gegen den Vogelmord ist aufgrund der Umstände von illegaler…Weiter

22.03.2018
Energy Landscapes of Today and Tomorrow
UFZ EnergyDays 2018: Die Konferenz findet am 24. und 25. September 2018 in Leipzig statt. Der Call for Abstracts läuft bis zum 14. Mai 2018.Weiter

15.12.2017
Workshop Monitoring in Leipzig
Das Monitoring von Auswirkungen der Nutzung erneuerbarer Energien und des Netzausbaus war Thema eines Fachworkshops im BfN-Schwerpunkt „Naturschutz und erneuerbare Energien“ am 28. November in Leipzig. Im Mittelpunkt standen verschiedene…Weiter
