Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
13 Projekte gefunden
Artenschutz und Kleinwindenergieanlagen
Um die Auswirkungen von Kleinwindenergieanlagen auf Vögel und Fledermäuse zu beurteilen, werden mit diesem Projekt erstmals in größerem Umfang Grundlagendaten erhoben. Dabei sollen auch die…
WeiterEE-Szenarien aus Naturschutzsicht
Das Projekt sucht die Balance zwischen den wirtschaftlich-technischen Anforderungen an die zukünftigen Standorte erneuerbarer Energien und einer möglichst naturverträglichen Entwicklung dieser.…
WeiterEEMonReport
In diesem Vorhaben wurde ein webbasiertes Berichtsformat entwickelt, das über den erreichten Fortschritt beim naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland im Strombereich…
WeiterEnergetische Sanierung und Artenschutz
Um die "Wohnungsnot" von Vögeln und Fledermäusen nicht weiter zu verschärfen, müssen Klima- und Artenschutz bei der energetischen Gebäudesanierung miteinander verknüpft und gemeinsam voran gebracht…
WeiterEnergiekonzepte und Naturschutz
Obwohl der Umfang regenerativer Energien bislang nur einen relativ geringen Anteil des Gesamtenergiebedarfs in Deutschland deckt (ca. 14,6 % am Endenergieverbrauch) sind bereits z. T. erhebliche…
WeiterFloating PV I - Untersuchungskonzept zu den naturschutzfachlichen Auswirkungen
Zur Umsetzung des EEG dienen auch PV-Anlagen auf künstlichen und erheblich veränderten Gewässern (vgl. § 36 WHG). Erste Anlagen sind auf künstlichen Stillgewässern in Betrieb gegangen, obwohl die…
WeiterFloating PV II - Untersuchung der naturschutzfachlichen Auswirkungen auf Stillgewässer
Untersucht werden die ökologischen Wirkungen von schwimmenden Photovoltaikanlagen (FPV-Anlagen) auf künstliche oder erheblich veränderte Gewässern. Ziel ist es, die Auswirkungen auf Arten,…
WeiterInPositiv
Klima- und Naturschutz sind nicht voneinander zu trennen: Die prognostizierten Klimaentwicklungen führen absehbar zu Veränderungen von Landschaften und einem erheblichen Artensterben. Erneuerbare…
WeiterIntegration von Solarenergie in die niedersächsische Energielandschaft (INSIDE)
Im Projekt sollen vor allem Methoden zur Potenzialermittlung demonstriert werden.
WeiterMoor-PV – Potenzialflächen und naturschutzfachliche Wirkungen
Der Bau von Solaranlagen auf wiedervernässten Moorböden wird durch die Novellierung des EEG wirtschaftlich angereizt. Bislang fehlen allerdings praktische Erfahrungen mit Moor-PV-Anlagen. Inwieweit…
Weiter