Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
42 Projekte gefunden
Accept EE
Zum Gelingen der Energiewende ist es von zentraler Bedeutung, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien von der Bevölkerung mitgetragen und akzeptiert wird. Hinsichtlich dessen werden Fragen der…
WeiterArten- und Gebietsschutz in der Planung
Die Verfahren der arten- und gebietsschutzrechtlichen Prüfung auf vorgelagerten Planungsebenen zu standardisieren und zu optimieren, steht im Mittelpunkt dieses Projektes. Dabei werden insbesondere…
WeiterArtenschutz und Kleinwindenergieanlagen
Um die Auswirkungen von Kleinwindenergieanlagen auf Vögel und Fledermäuse zu beurteilen, werden mit diesem Projekt erstmals in größerem Umfang Grundlagendaten erhoben. Dabei sollen auch die…
WeiterAuerhuhn und Windenergie
Eine vom FVA 2019 veröffentlichte Planungsgrundlage zur besseren Berücksichtigung des Auerhuhns bei der Planung von Windenergieanlagen im Schwarzwald.
WeiterBATMOVE
Im Rahmen des Projektes sollen die Kenntnisse über die räumliche und zeitliche Verteilung wandernder Fledermäuse über der Nord- und Ostsee und über ihre Konnektivität verbessert werden. Diese sollen…
WeiterBetriebsmonitoring von WEA im Wald – Auswirkungen auf die Avifauna
Wälder, Lebensraum für Spechte, Eulen und andere Vogelarten, werden im Zuge der Energiewende zunehmend Standorte für Windparks. Geräusche, Bewegung oder Kulissenwirkung könnten sich störend auf diese…
WeiterBioClim – European Conferences on Biodiversity and Climate Change
Gibt es natürliche Techniken, den Klimawandel und seine Folgen abzumildern? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt aus? Zwei große wissenschaftliche Hintergrundstudien befassen sich mit…
WeiterBiogasNatur
Auf Grundlage einer flächenscharfen Betrachtung in mehreren Beispielregionen werden die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten einer aus naturschutzfachlicher Sicht verträglichen…
WeiterBundesrechtliche Mengenvorgaben Windenergieausbau
Das Gutachten zeigt einen Weg auf, nicht nur die Flächenbereitstellung rechtssicherer auszugestalten und dabei die kommunale Planungsebene gegenüber dem derzeitigen Steuerungsmodell zu stärken,…
WeiterEE-Szenarien aus Naturschutzsicht
Das Projekt sucht die Balance zwischen den wirtschaftlich-technischen Anforderungen an die zukünftigen Standorte erneuerbarer Energien und einer möglichst naturverträglichen Entwicklung dieser.…
Weiter