Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
30 Projekte gefunden
Arten- und Gebietsschutz in der Planung
Die Verfahren der arten- und gebietsschutzrechtlichen Prüfung auf vorgelagerten Planungsebenen zu standardisieren und zu optimieren, steht im Mittelpunkt dieses Projektes. Dabei werden insbesondere…
WeiterArtenschutz und Kleinwindenergieanlagen
Um die Auswirkungen von Kleinwindenergieanlagen auf Vögel und Fledermäuse zu beurteilen, werden mit diesem Projekt erstmals in größerem Umfang Grundlagendaten erhoben. Dabei sollen auch die…
WeiterBATMOVE
Im Rahmen des Projektes sollen die Kenntnisse über die räumliche und zeitliche Verteilung wandernder Fledermäuse über der Nord- und Ostsee und über ihre Konnektivität verbessert werden. Diese sollen…
WeiterBetriebsmonitoring von WEA im Wald – Auswirkungen auf die Avifauna
Wälder, Lebensraum für Spechte, Eulen und andere Vogelarten, werden im Zuge der Energiewende zunehmend Standorte für Windparks. Geräusche, Bewegung oder Kulissenwirkung könnten sich störend auf diese…
WeiterBewertung der Auswirkungen von Windenergieanlagen der neuen Generationen auf Vögel und Fledermäuse
Die technische Entwicklung in der Windkraftbranche schreitet stetig mit immer neuen Anlagentypen voran. Daher muss auch die Konfliktträchtigkeit für den Naturschutz fortlaufend neu bewertet werden.…
WeiterBIRDMOVE – Vogelzug und Offshore-Wind
Ziel des Projektes ist es, die potenziellen Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf Zug- und Rastvögel zu untersuchen.
WeiterEKNA – Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Optionen für eine naturverträgliche Trassengestaltung
Als Alternative zu Freileitungen werden immer häufiger Erdkabel diskutiert. Das Projekt untersucht die Auswirkungen verschiedener Höchstspannungs-Erdkabelsysteme auf Natur und Landschaft und liefert…
WeiterEnergetische Sanierung und Artenschutz
Um die "Wohnungsnot" von Vögeln und Fledermäusen nicht weiter zu verschärfen, müssen Klima- und Artenschutz bei der energetischen Gebäudesanierung miteinander verknüpft und gemeinsam voran gebracht…
WeiterEnergiekonzepte und Naturschutz
Obwohl der Umfang regenerativer Energien bislang nur einen relativ geringen Anteil des Gesamtenergiebedarfs in Deutschland deckt (ca. 14,6 % am Endenergieverbrauch) sind bereits z. T. erhebliche…
WeiterErneuerbare im naturschutzfachlichen Monitoring
Das Projekt schließt die Lücke einer fehlenden Gesamtbetrachtung der Auswirkungen auf Natur und Landschaft des Ausbaus der erneuerbarer Energien seit 1991. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird…
WeiterWir benutzen Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich darzustellen. Zudem verwenden wir ein statistisches Analysetool, um zu verstehen, auf welche Weise unsere Seite genutzt wird, um entsprechende Verbesserungen daran vorzunehmen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren sowie einen Opt-Out-Cookie hinterlegen, um die Speicherung von Nutzungsdaten zu verhindern. Einen entsprechenden Link finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können dann immer noch unsere Website besuchen, Ihre Sitzung wird jedoch nicht ausgewertet. Mehr Informationen und Möglichkeit zur Deaktivierung.