Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
42 Projekte gefunden
Accept EE
Zum Gelingen der Energiewende ist es von zentraler Bedeutung, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien von der Bevölkerung mitgetragen und akzeptiert wird. Hinsichtlich dessen werden Fragen der…
WeiterArten- und Gebietsschutz in der Planung
Die Verfahren der arten- und gebietsschutzrechtlichen Prüfung auf vorgelagerten Planungsebenen zu standardisieren und zu optimieren, steht im Mittelpunkt dieses Projektes. Dabei werden insbesondere…
WeiterArtenschutz und Kleinwindenergieanlagen
Um die Auswirkungen von Kleinwindenergieanlagen auf Vögel und Fledermäuse zu beurteilen, werden mit diesem Projekt erstmals in größerem Umfang Grundlagendaten erhoben. Dabei sollen auch die…
WeiterBATMOVE
Im Rahmen des Projektes sollen die Kenntnisse über die räumliche und zeitliche Verteilung wandernder Fledermäuse über der Nord- und Ostsee und über ihre Konnektivität verbessert werden. Diese sollen…
WeiterBaumarten in deutschen Wäldern
Mit diesem Projekt sollen verschiedene Methoden zur Beurteilung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung von Wäldern in Deutschland verglichen sowie Vorschläge für eine transparentere, räumlich und…
WeiterBioClim – European Conferences on Biodiversity and Climate Change
Gibt es natürliche Techniken, den Klimawandel und seine Folgen abzumildern? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt aus? Zwei große wissenschaftliche Hintergrundstudien befassen sich mit…
WeiterBiogasNatur
Auf Grundlage einer flächenscharfen Betrachtung in mehreren Beispielregionen werden die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten einer aus naturschutzfachlicher Sicht verträglichen…
WeiterBIRDMOVE – Vogelzug und Offshore-Wind
Ziel des Projektes ist es, die potenziellen Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf Zug- und Rastvögel zu untersuchen.
WeiterBundesfachplanung: Natur- und Umweltschutz beim Ausbau des Übertragungsnetzes
Zur Methodik zur Bundesfachplanung bestehen, trotz erster Veröffentlichungen der Bundesnetzagentur und der Übertragungsnetzbetreiber, nach wie vor bei vielen Arbeitsschritten in der Praxis offene…
WeiterEE-Szenarien aus Naturschutzsicht
Das Projekt sucht die Balance zwischen den wirtschaftlich-technischen Anforderungen an die zukünftigen Standorte erneuerbarer Energien und einer möglichst naturverträglichen Entwicklung dieser.…
WeiterWir benutzen Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich darzustellen. Zudem verwenden wir ein statistisches Analysetool, um zu verstehen, auf welche Weise unsere Seite genutzt wird, um entsprechende Verbesserungen daran vorzunehmen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren sowie einen Opt-Out-Cookie hinterlegen, um die Speicherung von Nutzungsdaten zu verhindern. Einen entsprechenden Link finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können dann immer noch unsere Website besuchen, Ihre Sitzung wird jedoch nicht ausgewertet. Mehr Informationen und Möglichkeit zur Deaktivierung.