Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
75 Projekte gefunden
Energetische Sanierung und Artenschutz
Um die "Wohnungsnot" von Vögeln und Fledermäusen nicht weiter zu verschärfen, müssen Klima- und Artenschutz bei der energetischen Gebäudesanierung miteinander verknüpft und gemeinsam voran gebracht…
WeiterEnergiekonzepte und Naturschutz
Obwohl der Umfang regenerativer Energien bislang nur einen relativ geringen Anteil des Gesamtenergiebedarfs in Deutschland deckt (ca. 14,6 % am Endenergieverbrauch) sind bereits z. T. erhebliche…
WeiterErneuerbare im naturschutzfachlichen Monitoring
Das Projekt schließt die Lücke einer fehlenden Gesamtbetrachtung der Auswirkungen auf Natur und Landschaft des Ausbaus der erneuerbarer Energien seit 1991. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird…
WeiterEUROKITE
LIFE EUROKITE ergründet die anthropogenen Sterblichkeitsgründen von Rotmilanen mithilfe von Telemetrie.
WeiterFCS-Maßnahmen für windenergiesensible Vogelarten
Das Vorhaben hat zum Ziel, geeignete FCS-Maßnahmen darzustellen und konkrete Hinweise für die Umsetzung in der Praxis zu geben. Dies entspricht dem bundesweiten Grundsatz eines naturverträglichen…
WeiterFlächenanalyse Windenergie
Analyse der Flächenverfügbarkeit für Windenergie an Land post-2030
WeiterFlächenanalyse Windenergie an Land
Analyse der kurz- und mittelfristigen Verfügbarkeit von Flächen für die Windenergienutzung an Land.
WeiterFloating PV I - Untersuchungskonzept zu den naturschutzfachlichen Auswirkungen
Zur Umsetzung des EEG dienen auch PV-Anlagen auf künstlichen und erheblich veränderten Gewässern (vgl. § 36 WHG). Erste Anlagen sind auf künstlichen Stillgewässern in Betrieb gegangen, obwohl die…
WeiterFloating PV II - Untersuchung der naturschutzfachlichen Auswirkungen auf Stillgewässer
Untersucht werden die ökologischen Wirkungen von schwimmenden Photovoltaikanlagen (FPV-Anlagen) auf künstliche oder erheblich veränderte Gewässern. Ziel ist es, die Auswirkungen auf Arten,…
WeiterFlugverhalten von Schwarzstörchen
Für die Untersuchung wurden insgesamt 6 Tiere mit einem modernen GPS-Sender versehen, der Daten über die Höhe und den Aufenthaltsort der Tiere liefert. Gleichzeitig wurde im Rahmen dieses Projektes…
Weiter