Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
32 Projekte gefunden
Fledermäuse und Windenergie im Wald III
Der weitere naturverträgliche Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Unter anderem werden zunehmend Standorte in Wäldern für die Windenergie erschlossen. Nach wie vor besteht…
WeiterFledermäuse und Windenergie – Signifikanzschwelle, Turmmikrofon
Die Signifikanzschwelle in vielen Länderleitfäden legt fest, wie viele tote Fledermäuse pro Windenergieanlage (WEA) und Jahr tolerierbar sind. Sie beruht bisher in den meisten Fällen auf einer im…
WeiterFloating PV-Anlagen – Ein Untersuchungskonzept für die naturschutzfachlichen Auswirkungen
Zur Umsetzung des EEG dienen auch PV-Anlagen auf künstlichen und erheblich veränderten Gewässern (vgl. § 36 WHG). Erste Anlagen sind auf künstlichen Stillgewässern in Betrieb gegangen, obwohl die…
WeiterFreiflächenphotovoltaik und Wiedervernetzung von Lebensräumen
Freiflächen rechts und links der Straßen und Verkehrswege in Deutschland werden zunehmend als Standorte für Solarparks genutzt. Inwieweit sie zugleich noch als Natur- und Lebensräume dienen können…
WeiterInPositiv
Klima- und Naturschutz sind nicht voneinander zu trennen: Die prognostizierten Klimaentwicklungen führen absehbar zu Veränderungen von Landschaften und einem erheblichen Artensterben. Erneuerbare…
WeiterMortalitäts-Gefährdungs-Index MGI
Mit dem im August 2021 in vierter Fassung veröffentlichten Mortalitäts-Gefährdungs-Index MGI wurde im Rahmen eines langjährigen Erarbeitungs- und Abstimmungsprozesses eine Arbeitshilfe zur Bewertung…
WeiterNatForWINSENT II – Phase 2
Die Naturschutzforschung am süddeutschen Windenergietestfeld verfolgt das Ziel, Vermeidungsmaßnahmen für Vögel und Fledermäuse an Windenergieanlagen zu entwickeln und zu testen. Sie soll damit einen…
WeiterNaturschutzverbände im Netzausbau
Das Projekt soll den verbandlichen Naturschutz stärker in den bundesweiten Netzausbau mit einbeziehen. Verbändeworkshops oder Leitfäden sind einige der Ansatzpunkte des Projektes.
WeiterNutzungsänderungen in Natura-2000-Gebieten
Inwiefern ist das Netz der Natura-2000-Schutzgebiete durch den Ausbau der erneuerbaren Energien betroffen? Dieser Frage geht das Vorhaben mit auszuwählenden Methoden und Daten der Fernerkundung nach…
WeiterPhotovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen
Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien spielt die Freiflächen-Photovoltaik eine tragende Rolle. Neben den vorherrschenden niedrig aufgeständerten Modulen, deren Flächen der landwirtschaftlichen…
Weiter