Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
52 Projekte gefunden
Fledermäuse und Windenergie im Wald III
Der weitere naturverträgliche Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Unter anderem werden zunehmend Standorte in Wäldern für die Windenergie erschlossen. Nach wie vor besteht…
WeiterFledermäuse und Windenergie – Signifikanzschwelle, Turmmikrofon
Die Signifikanzschwelle in vielen Länderleitfäden legt fest, wie viele tote Fledermäuse pro Windenergieanlage (WEA) und Jahr tolerierbar sind. Sie beruht bisher in den meisten Fällen auf einer im…
WeiterFloating PV-Anlagen – Ein Untersuchungskonzept für die naturschutzfachlichen Auswirkungen
Zur Umsetzung des EEG dienen auch PV-Anlagen auf künstlichen und erheblich veränderten Gewässern (vgl. § 36 WHG). Erste Anlagen sind auf künstlichen Stillgewässern in Betrieb gegangen, obwohl die…
WeiterFortschrittliche Biokraftstoffe
Die EU fördert zukünftig gezielt Biokraftstoffe aus Rohstoffen, von denen weniger negative Auswirkungen auf die Landnutzung erwartet werden als bei herkömmlichen Biokraftstoffen z. B. aus Raps,…
WeiterForum Fischschutz und Fischabstieg
Das Forum widmete sich von 2012 bis 2022 dem Thema Fischschutz und Fischabstieg. Es verfolgte dabei einen Interessen übergreifenden Ansatz unter fachlichen Gesichtspunkten. Ziel war es, durch…
WeiterFreiflächenphotovoltaik und Wiedervernetzung von Lebensräumen
Freiflächen rechts und links der Straßen und Verkehrswege in Deutschland werden zunehmend als Standorte für Solarparks genutzt. Inwieweit sie zugleich noch als Natur- und Lebensräume dienen können…
WeiterInPositiv
Klima- und Naturschutz sind nicht voneinander zu trennen: Die prognostizierten Klimaentwicklungen führen absehbar zu Veränderungen von Landschaften und einem erheblichen Artensterben. Erneuerbare…
WeiterIntegration von Solarenergie in die niedersächsische Energielandschaft (INSIDE)
Im Projekt sollen vor allem Methoden zur Potenzialermittlung demonstriert werden.
WeiterLandschaft, Schutzgebiete und Erneuerbare
Das Forschungsvorhaben untersucht die Steuerungspotenziale des Gebietsschutzes mit einem besonderen Augenmerk auf Landschaftsschutzgebiete. Besonders berücksichtigt wurden zudem die Möglichkeiten der…
WeiterModellkonzept für naturverträgliche Solarparks
Wissenschaftliche Untersuchungen zur Entwicklung eines Modellkonzepts für naturverträgliche und biodiversitätsfördernde Solarparks.
Weiter