Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
79 Projekte gefunden
Flächenverfügbarkeit und Flächenbedarfe für den Ausbau der Windenergie an Land
Ziel ist die Berechnung der Flächenbedarfe für den Ausbau der Windenergie an Land.
WeiterFledermausattraktoren an Windenergieanlagen
Identifikation von Fledermausattraktoren an Windenergieanlagen zur Entwicklung von Vermeidungsstrategien: GPS-basierte Raumstudien des kollisionsgefährdeten Großen Abendseglers
WeiterFledermäuse und Windenergie im Wald I
Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, durch die Zusammenführung und Auswertung vorhandener Daten die Auswirkungen von WEA auf Fledermäuse im Wald zu ermitteln, einzugrenzen und relevante…
WeiterFledermäuse und Windenergie im Wald II
Ob und inwieweit Windenergieanlagen an Waldstandorten verschiedene Fledermausarten beeinträchtigen, stören oder gar erheblich gefährden, ist Gegenstand dieses Forschungsvorhabens. Auf Grundlage der…
WeiterFledermäuse und Windenergie im Wald III
Der weitere naturverträgliche Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Unter anderem werden zunehmend Standorte in Wäldern für die Windenergie erschlossen. Nach wie vor besteht…
WeiterFledermäuse und Windenergie – Signifikanzschwelle, Turmmikrofon
Die Signifikanzschwelle in vielen Länderleitfäden legt fest, wie viele tote Fledermäuse pro Windenergieanlage (WEA) und Jahr tolerierbar sind. Sie beruht bisher in den meisten Fällen auf einer im…
WeiterFlederwind (X-Energy)
Zum Schutz von Fledermäusen werden Kollisionsursachen mit Windenergieanlagen erforscht ebenso wie Risikominderungsmaßnahmen und eine fledermausfreundliche Befeuerung an Onshore-WEA entwickelt.
WeiterFlugverhalten von Schwarzstörchen
Für die Untersuchung wurden insgesamt 6 Tiere mit einem modernen GPS-Sender versehen, der Daten über die Höhe und den Aufenthaltsort der Tiere liefert. Gleichzeitig wurde im Rahmen dieses Projektes…
WeiterInPositiv
Klima- und Naturschutz sind nicht voneinander zu trennen: Die prognostizierten Klimaentwicklungen führen absehbar zu Veränderungen von Landschaften und einem erheblichen Artensterben. Erneuerbare…
WeiterKleinwindenergieanlagen und Fledermäuse
Während die Gefährdung durch große Windenergieanlagen für Fledermäuse mittlerweile nachgewiesen ist, besteht in Bezug auf die kleinen Windenergieanlagen (KWEA) noch Unsicherheit. Anhand eines…
Weiter