Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
22 Projekte gefunden
MarinEARS
Das Fachinformationssystem MarinEARS des BSH sammelt Daten zum Rammschall bei der Erichtung der Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Es ist ein wissenschaftlich und organisatorisch wichtiges…
WeiterMARLIN
Mit dem Marine Life Investigator (MARLIN) stellt das BSH Daten aus Umweltverträglichkeitsstudien, Monitoring und der Forschung u.a. zur Evaluierung der Umweltauswirkungen von Offshore-Windparks zur…
WeiterMultibird I
Im Auftrag des BSH werden im Rahmen des Projektes MultiBIRD auf FINO1 umfassende Methoden zur Vogelbeobachtung eingesetzt. Das Auftreten und Verhalten von Vögeln sowie die Auswirkungen von…
WeiterMultibird III
Wissenschaftliche Analysen zum Offshore-Vorkommen von Zugvögeln mit Hilfe einer integrierten Datenbank aus Monitoring- und Forschungsdaten eines Multi-Sensor-Systems
WeiterOWP - Seevögel
Das Projekt „Ausbau der Offshore?Windenergie in Deutschland: Auswirkungen auf Seevögel in Nord- und Ostsee“ (OWP-Seevögel) hat zum Ziel genauer zu untersuchen wie in Betrieb befindliche Offshore…
WeiterPopulationsgenomik baltischer Schweinswale
In der Ostsee werden zunehmend Rammarbeiten im Kontext der Windenergienutzung durchgeführt, die auch Aufenthaltsgebiete des Schweinswals betreffen. Vor diesem Hintergrund und aufgrund der…
WeiterProBIRD
Ziel dieses Projektes war es, mögliche Kollisionsrisiken von Zugvögeln an Offshore Windparks abzuschätzen. Weiterhin wurden Modelle entwickelt, um das Risiko von Vogelkollisionen vorherzusagen. Aus…
WeiterRammschall Erfahrungsbericht ERa
Überblick über standortspezifische und technisch-konstruktive Eigenschaften der Schallentstehung und der Weiterleitung von Rammschall sowie Schallminderungsmaßnahmen
WeiterSingvogelzug Offshore
Die Nordsee wird jedes Jahr von Millionen von Singvögeln auf ihren Wanderbewegungen zwischen Überwinterungs- und Brutgebieten überflogen. Im Hinblick auf den massiven Ausbau der Offshore-Windkraft…
WeiterTRACKBIRD – Vogelzug über Nord- und Ostsee und Offshore-Windenergie
Dem Ausbau der Offshore-Windenergie werden verschiedene Auswirkungen auf ziehende und rastende Land- und Wasservögel zugeschrieben. Dazu gehören ein erhöhtes Kollisionsrisiko, Barriere- oder…
Weiter