Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
39 Projekte gefunden
Landschaft, Schutzgebiete und Erneuerbare
Das Forschungsvorhaben untersucht die Steuerungspotenziale des Gebietsschutzes mit einem besonderen Augenmerk auf Landschaftsschutzgebiete. Besonders berücksichtigt wurden zudem die Möglichkeiten der…
WeiterLandschaftsbild und Energiewende
Der Umstieg auf erneuerbare Energien, etwa der Ausbau von Wind- und Freiflächenphotovoltaikanlagen, Biogasanlagen oder Pumpspeicherkraftwerken, schlägt sich im Landschaftsbild nieder. Durch eine…
WeiterLandschaftsbild und Stromnetze
Der Umbau unseres Energiesystems bringt neue Anforderungen an den Stromtransport mit sich. Im Zuge der Planungen zum Ausbau der Netze ist es erforderlich, die Beeinträchtigung des Landschaftsbilds…
WeiterMortalitäts-Gefährdungs-Index MGI
Mit dem im August 2021 in vierter Fassung veröffentlichten Mortalitäts-Gefährdungs-Index MGI wurde im Rahmen eines langjährigen Erarbeitungs- und Abstimmungsprozesses eine Arbeitshilfe zur Bewertung…
WeiterNatForWINSENT II – Phase 2
Die Naturschutzforschung am süddeutschen Windenergietestfeld verfolgt das Ziel, Vermeidungsmaßnahmen für Vögel und Fledermäuse an Windenergieanlagen zu entwickeln und zu testen. Sie soll damit einen…
WeiterNatForWINSENT – Naturschutz im Windtestfeld
Das auf der Schwäbischen Alb geplante Windenergietestfeld des Windenergieforschungsclusters Süd (WindForS) soll auch der Naturschutzbegleitforschung dienen. Dabei sollen hauptsächlich…
WeiterNutzungsänderungen in Natura-2000-Gebieten
Inwiefern ist das Netz der Natura-2000-Schutzgebiete durch den Ausbau der erneuerbaren Energien betroffen? Dieser Frage geht das Vorhaben mit auszuwählenden Methoden und Daten der Fernerkundung nach…
WeiterPlanerische Bewertung von Ökosystemen
Ökosystemleistungen werden ermittelt, um die spezifischen Leistungen und damit den Wert von Ökosystemen aufzuzeigen: Das seit den 1980er Jahren national und internationale verfolgte Konzept wird in…
WeiterPlanspiel EE
Das Projekt wird die Bewertungsmethodik und Ergebnisse des Vorgängerprojektes „Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht“, in dem eine bundesweite Bewertung von…
WeiterProBat
Das Software-Tool ProBat 7 berechnet fledermausfreundliche Einschaltgeschwindigkeiten für Windenergieanlagen an Land. Dieses Betriebsmanagement hilft, das Tötungsrisiko für Fledermäuse (Kollision…
Weiter