Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
50 Projekte gefunden
NatForWINSENT II – Phase 2
Die Naturschutzforschung am süddeutschen Windenergietestfeld verfolgt das Ziel, Vermeidungsmaßnahmen für Vögel und Fledermäuse an Windenergieanlagen zu entwickeln und zu testen. Sie soll damit einen…
WeiterNatForWINSENT – Naturschutz im Windtestfeld
Das auf der Schwäbischen Alb geplante Windenergietestfeld des Windenergieforschungsclusters Süd (WindForS) soll auch der Naturschutzbegleitforschung dienen. Dabei sollen hauptsächlich…
WeiterNutzungsänderungen in Natura-2000-Gebieten
Inwiefern ist das Netz der Natura-2000-Schutzgebiete durch den Ausbau der erneuerbaren Energien betroffen? Dieser Frage geht das Vorhaben mit auszuwählenden Methoden und Daten der Fernerkundung nach…
WeiterPlanspiel EE
Das Projekt wird die Bewertungsmethodik und Ergebnisse des Vorgängerprojektes „Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht“, in dem eine bundesweite Bewertung von…
WeiterProBat
Das Software-Tool ProBat 7 berechnet fledermausfreundliche Einschaltgeschwindigkeiten für Windenergieanlagen an Land. Dieses Betriebsmanagement hilft, das Tötungsrisiko für Fledermäuse (Kollision…
WeiterQualitätssicherung von Fledermaus-Fachgutachten
Die Sicherung der Qualität von Fledermaus-Fachgutachten in der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen ist ein wichtiges aktuelles Anliegen einer naturverträglichen Energiewende. Der…
WeiterRADBIRD
Den Vogelzug über der Bundesrepublik Deutschland zu erfassen und auch vorherzusagen, ist das Thema dieses Vorhabens. Auf der Grundlage von (Wetter-)Daten und Vorhersagemodellen sollen mögliche…
WeiterRepowering von Windenergieanlagen
Der Prozess des Repowerings bietet die Chance, aus Naturschutzsicht die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) so zu steuern, dass bestehende Konflikte gemindert werden und wegfallende Kapazitäten…
WeiterRoniaH - Rotmilanschutz und nachhaltiger Windenergieausbau in Hessen
Mit dem Projekt sollen die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten des Rotmilans auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen quantifiziert sowie evidenzbasierte Erfassungsstandards für Artbewertungen…
WeiterSchwerpunkträume zum Artenschutz in der Windenergieplanung
Methodische Ansätze zur Betrachtung von Schwerpunktvorkommen bei der planerischen Ausweisung von Flächen zur Windenergienutzung
Weiter