Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
66 Projekte gefunden
ProBat
Das Software-Tool ProBat 7 berechnet fledermausfreundliche Einschaltgeschwindigkeiten für Windenergieanlagen an Land. Dieses Betriebsmanagement hilft, das Tötungsrisiko für Fledermäuse (Kollision…
WeiterProBIRD
Ziel dieses Projektes war es, mögliche Kollisionsrisiken von Zugvögeln an Offshore Windparks abzuschätzen. Weiterhin wurden Modelle entwickelt, um das Risiko von Vogelkollisionen vorherzusagen. Aus…
WeiterQualitätssicherung von Fledermaus-Fachgutachten
Die Sicherung der Qualität von Fledermaus-Fachgutachten in der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen ist ein wichtiges aktuelles Anliegen einer naturverträglichen Energiewende. Der…
WeiterRammschall Erfahrungsbericht ERa
Überblick über standortspezifische und technisch-konstruktive Eigenschaften der Schallentstehung und der Weiterleitung von Rammschall sowie Schallminderungsmaßnahmen
WeiterUhu-Telemetrie
Der Uhu kommt in Schleswig-Holstein mit geschätzten 400 Brutpaaren fast flächendeckend vor. Ziel dieser Telemetriestudie ist eine bessere Abschätzung des Kollisionsrisikos des Uhus mit…
WeiterUmweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen (Solarthermie und Photovoltaik)
Das Forschungsvorhaben soll einen Beitrag dazu leisten, den notwendigen Ausbau der Solarenergie möglichst umweltverträglich zu gestalten. Hierfür werden eine geeignete Flächenkulisse definiert und…
WeiterVermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
Die Verlegung von (Höchstspannungs-)Erdkabeln bringt unterschiedliche Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen mit sich. Das Forschungsvorhaben erarbeitet konkrete Hinweise und Empfehlungen zu deren…
WeiterVögel und Windenergienutzung
Die Anforderungen des Naturschutzes auf allen Planungsebenen angemessen zu bewältigen, ist für jedes Vorhabens zum Ausbau der erneuerbaren Energien von großer Bedeutung. Das Vorhaben analysiert dazu…
WeiterWanderrouten der Fledermäuse
Windenergieanlagen bedeuten eine mögliche Gefahr für wandernde Fledermäuse. Doch ihre Flugrouten sind weitgehend unbekannt und können daher bei der Planung nicht berücksichtigt werden. Diese…
WeiterWärmewende und Naturschutz
Das Wärmesystem in Deutschland muss innerhalb weniger Jahrzehnte dekarbonisiert werden und steht damit vor großen Veränderungen: Für die heute noch dominierenden Energieträger Erdgas und Heizöl ist…
Weiter