Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
141 Projekte gefunden
Deep Bird Detect
Das Fraunhofer IEE erarbeitet mit den Universitäten Kassel, Kiel und Chemnitz und Prasixpartnern ein System, das Vögel in Echtzeit mittels KI analysierter Audio-Signale erkennen und klassifizieren…
WeiterDeWieSe Automatische Erfassung von Wiesenbrütern
Das Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie erarbeitet ein Systmen zur automatischen Detektion, Lokalisation und Tracking von Wiesenbrütern mittels intelligenter akustischer Sensorik.
WeiterDrones4Bats
Das Projekt entwickelt und testet Drohnen, welche autonom Messungen vornehmen. Messdrohnen können vor dem Bau einer WEA ergänzend zur Standortbestimmung genutzt werden sowie nach dem Bau…
WeiterEE-Szenarien aus Naturschutzsicht
Das Projekt sucht die Balance zwischen den wirtschaftlich-technischen Anforderungen an die zukünftigen Standorte erneuerbarer Energien und einer möglichst naturverträglichen Entwicklung dieser.…
WeiterEE100 - Vollständig erneuerbar und naturverträglich
Wie kann eine naturverträgliche Energieversorgung mit erneuerbaren Energien zukünftig gestaltet werden? Eine intensive Auseinandersetzung mit Zukunftstechnologien im Energiesektor aus…
WeiterEE100 konkret – Naturverträgliche Ausgestaltung der Energiewende
Der Umbau des Energieversorgungssystems muss natur- und landschaftsverträglich unter Berücksichtigung der menschlichen Ansprüche gestaltet werden. Bestehende Studien hierzu sind nach wie vor mit…
WeiterEEMonReport
In diesem Vorhaben wurde ein webbasiertes Berichtsformat entwickelt, das über den erreichten Fortschritt beim naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland im Strombereich…
WeiterEEMonRequest
Das Forschungsvorhaben EEMonRequest baut inhaltlich auf der Webanwendung EE-Monitor auf und ist dessen Weiterentwicklung. Ziel ist es, dem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien Rechnung zu…
WeiterEKNA – Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Optionen für eine naturverträgliche Trassengestaltung
Als Alternative zu Freileitungen werden immer häufiger Erdkabel diskutiert. Das Projekt untersucht die Auswirkungen verschiedener Höchstspannungs-Erdkabelsysteme auf Natur und Landschaft und liefert…
WeiterEnergetische Sanierung und Artenschutz
Um die "Wohnungsnot" von Vögeln und Fledermäusen nicht weiter zu verschärfen, müssen Klima- und Artenschutz bei der energetischen Gebäudesanierung miteinander verknüpft und gemeinsam voran gebracht…
Weiter