Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
122 Projekte gefunden
Fledermäuse und Windenergie im Wald II
Ob und inwieweit Windenergieanlagen an Waldstandorten verschiedene Fledermausarten beeinträchtigen, stören oder gar erheblich gefährden, ist Gegenstand dieses Forschungsvorhabens. Auf Grundlage der…
WeiterFledermäuse und Windenergie im Wald III
Der weitere naturverträgliche Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Unter anderem werden zunehmend Standorte in Wäldern für die Windenergie erschlossen. Nach wie vor besteht…
WeiterFledermäuse und Windenergie – Signifikanzschwelle, Turmmikrofon
Die Signifikanzschwelle in vielen Länderleitfäden legt fest, wie viele tote Fledermäuse pro Windenergieanlage (WEA) und Jahr tolerierbar sind. Sie beruht bisher in den meisten Fällen auf einer im…
WeiterFlederwind (X-Energy)
Zum Schutz von Fledermäusen werden Kollisionsursachen mit Windenergieanlagen erforscht ebenso wie Risikominderungsmaßnahmen und eine fledermausfreundliche Befeuerung an Onshore-WEA entwickelt.
WeiterFloating PV-Anlagen – Ein Untersuchungskonzept für die naturschutzfachlichen Auswirkungen
Zur Umsetzung des EEG dienen auch PV-Anlagen auf künstlichen und erheblich veränderten Gewässern (vgl. § 36 WHG). Erste Anlagen sind auf künstlichen Stillgewässern in Betrieb gegangen, obwohl die…
WeiterFlugverhalten von Schwarzstörchen
Für die Untersuchung wurden insgesamt 6 Tiere mit einem modernen GPS-Sender versehen, der Daten über die Höhe und den Aufenthaltsort der Tiere liefert. Gleichzeitig wurde im Rahmen dieses Projektes…
WeiterFortschrittliche Biokraftstoffe
Die EU fördert zukünftig gezielt Biokraftstoffe aus Rohstoffen, von denen weniger negative Auswirkungen auf die Landnutzung erwartet werden als bei herkömmlichen Biokraftstoffen z. B. aus Raps,…
WeiterForum Fischschutz und Fischabstieg
Das Forum widmete sich von 2012 bis 2022 dem Thema Fischschutz und Fischabstieg. Es verfolgte dabei einen Interessen übergreifenden Ansatz unter fachlichen Gesichtspunkten. Ziel war es, durch…
WeiterFreiflächenphotovoltaik und Wiedervernetzung von Lebensräumen
Freiflächen rechts und links der Straßen und Verkehrswege in Deutschland werden zunehmend als Standorte für Solarparks genutzt. Inwieweit sie zugleich noch als Natur- und Lebensräume dienen können…
WeiterHarmonize
Das Ziel von Harmonize ist die Harmonisierung von GES-Bewertungsansätzen für den (offshore Unterwasser-)Impulsschall innerhalb der EU auf der Basis von wissenschaftlich validen Ansätzen sowie in der…
Weiter