Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
140 Projekte gefunden
MarinEARS
Das Fachinformationssystem MarinEARS des BSH sammelt Daten zum Rammschall bei der Erichtung der Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Es ist ein wissenschaftlich und organisatorisch wichtiges…
WeiterMARLIN
Mit dem Marine Life Investigator (MARLIN) stellt das BSH Daten aus Umweltverträglichkeitsstudien, Monitoring und der Forschung u.a. zur Evaluierung der Umweltauswirkungen von Offshore-Windparks zur…
WeiterModellkonzept für naturverträgliche Solarparks
Wissenschaftliche Untersuchungen zur Entwicklung eines Modellkonzepts für naturverträgliche und biodiversitätsfördernde Solarparks.
WeiterMoor-PV – Potenzialflächen und naturschutzfachliche Wirkungen
Der Bau von Solaranlagen auf wiedervernässten Moorböden wird durch die Novellierung des EEG wirtschaftlich angereizt. Bislang fehlen allerdings praktische Erfahrungen mit Moor-PV-Anlagen. Inwieweit…
WeiterMortalität von Fischen an Wasserkraftanlagen
Um die Gefährdung der verschiedenen Fischarten durch die Wasserkraft objektiv bewerten zu können, wird in diesem Projekt erstmals die Methode des Mortalitäts-Gefährdungs-Indexes auf Fische…
WeiterMortalitäts-Gefährdungs-Index MGI
Mit dem im August 2021 in vierter Fassung veröffentlichten Mortalitäts-Gefährdungs-Index MGI wurde im Rahmen eines langjährigen Erarbeitungs- und Abstimmungsprozesses eine Arbeitshilfe zur Bewertung…
WeiterMultibird I
Im Auftrag des BSH werden im Rahmen des Projektes MultiBIRD auf FINO1 umfassende Methoden zur Vogelbeobachtung eingesetzt. Das Auftreten und Verhalten von Vögeln sowie die Auswirkungen von…
WeiterMultibird III
Wissenschaftliche Analysen zum Offshore-Vorkommen von Zugvögeln mit Hilfe einer integrierten Datenbank aus Monitoring- und Forschungsdaten eines Multi-Sensor-Systems
WeiterMultiKriterienWind
Das Projekt dient einer Verbesserung der Beachtung von Artenschutzbelangen beim Ausbau der Windenergienutzung im Bereich der Flächenausweisung.
WeiterMultiplEE
Nachhaltiger Ausbau erneuerbarer Energien mit multiplen Umweltwirkungen – Politikstrategien zur Bewältigung ökologischer Zielkonflikte bei der Energiewende
Weiter