Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
102 Projekte gefunden
Habitatmodellierung als Planungsgrundlage für den Artenschutz
Für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie sind u. a. begleitende Schutzmaßnahmen für kollisionsgefährdete Vogelarten von hoher Bedeutung. Das Vorhaben schafft durch die Entwicklung von…
WeiterInnovation der Freileitung
Für die Energiewende ist ein Ausbau der Stromnetze notwendig, doch Freileitungen genießen wenig Akzeptanz. In diesem Projekt sollen daher innovative Systeme für Masten und Leitungen im…
WeiterInPositiv
Klima- und Naturschutz sind nicht voneinander zu trennen: Die prognostizierten Klimaentwicklungen führen absehbar zu Veränderungen von Landschaften und einem erheblichen Artensterben. Erneuerbare…
WeiterIntegration von Solarenergie in die niedersächsische Energielandschaft (INSIDE)
Im Projekt sollen vor allem Methoden zur Potenzialermittlung demonstriert werden.
WeiterISEAD – Intelligent Sea Animal Detection
Mit KI sollen Vögel und Meeressäuger (Schweinswale) auf Bild- und Videomaterial 50-mal schneller erkannt werden.
Weiter
Landschaft, Schutzgebiete und Erneuerbare
Das Forschungsvorhaben untersucht die Steuerungspotenziale des Gebietsschutzes mit einem besonderen Augenmerk auf Landschaftsschutzgebiete. Besonders berücksichtigt wurden zudem die Möglichkeiten der…
WeiterLandschaftsbild und Stromnetze
Der Umbau unseres Energiesystems bringt neue Anforderungen an den Stromtransport mit sich. Im Zuge der Planungen zum Ausbau der Netze ist es erforderlich, die Beeinträchtigung des Landschaftsbilds…
WeiterMachbarkeit Traktordetektion
Im Rahmen dieser Studie wird die Machbarkeit der Abschaltung von Windenergieanlagen bei Feldbewirtschaftungsvorgängen mit automatischen Detektionssystemen unter verschiedenen Gesichtspunkten…
WeiterMarinEARS
Das Fachinformationssystem MarinEARS des BSH sammelt Daten zum Rammschall bei der Erichtung der Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Es ist ein wissenschaftlich und organisatorisch wichtiges…
WeiterMARLIN
Mit dem Marine Life Investigator (MARLIN) stellt das BSH Daten aus Umweltverträglichkeitsstudien, Monitoring und der Forschung u.a. zur Evaluierung der Umweltauswirkungen von Offshore-Windparks zur…
Weiter