329 Ergebnisse gefunden
OWP - Seevögel II
Das Projekt untersucht die Auswirkungen von Offshore-Windparks (OWP) auf Seevögel in der Nord- und Ostsee. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse kumulativer Effekte durch die…
WeiterFCS-Maßnahmen für windenergiesensible Vogelarten
Das Vorhaben hat zum Ziel, geeignete FCS-Maßnahmen darzustellen und konkrete Hinweise für die Umsetzung in der Praxis zu geben. Dies entspricht dem bundesweiten Grundsatz eines naturverträglichen…
WeiterPraxisINFO
BfN-PRAXISINFO 12 Artenhilfsprogramme – Maßnahmen zum Schutz windenergiesensibler Vogelarten Für acht exemplarisch ausgewählte Vogelarten mit verschiedenen Lebensräumen – die im Bestand…
WeiterFlächen- und Maßnahmenpools beim Stromnetzausbau
Der Umbau des deutschen Energieversorgungssystems hin zu erneuerbaren Energien macht einen umfangreichen Stromnetzausbau notwendig. Um dabei die Anforderungen der Eingriffsregelung zu erfüllen, haben…
WeiterNeuer Leitfaden zur Bundeskompensationsverordnung (BKompV) bei Energieleitungsprojekten erschienen
Der neue „Leitfaden zum Vollzug der Bundeskompensationsverordnung bei Energieleitungsprojekten – Freileitungen und Erdkabel“ unterstützt als Auslegungs- und Anwendungshilfe Vollzugs- und…
WeiterAbschlussberichte
Energielandschaft Natur- und Lebensräume Artenschutz Methoden und Steuerungsansätze Erfassung und Monitoring Energieleitungen - Freileitungen und Erdkabel Kollisions- und…
WeiterFloating PV II - Untersuchung der naturschutzfachlichen Auswirkungen auf Stillgewässer
Untersucht werden die ökologischen Wirkungen von schwimmenden Photovoltaikanlagen (FPV-Anlagen) auf künstliche oder erheblich veränderte Gewässern. Ziel ist es, die Auswirkungen auf Arten,…
WeiterPlanerische Bewertung von Ökosystemen
Ökosystemleistungen werden ermittelt, um die spezifischen Leistungen und damit den Wert von Ökosystemen aufzuzeigen: Das seit den 1980er Jahren national und internationale verfolgte Konzept wird in…
Weiter