321 Ergebnisse gefunden
Machbarkeit Traktordetektion
Im Rahmen dieser Studie wird die Machbarkeit der Abschaltung von Windenergieanlagen bei Feldbewirtschaftungsvorgängen mit automatischen Detektionssystemen unter verschiedenen Gesichtspunkten…
WeiterBatAccess – Fledermausfreundlicher Betrieb von Offshore-Windparks
Offshore-Windenergieanlagen stellen für über der Nord- und Ostsee wandernde Fledermäuse eine erhebliche Gefahr dar. Fledermausschutz und Offshore-Windenergieausbau sind vereinbar, wenn Fledermäuse im…
WeiterZukünftige Solar-Anlagen: Technologien, Auswirkungen, räumliche Steuerung
Solarparks spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Energiewende. Hinzu kommen neue PV-Formen – wie die Kombination von Landwirtschaft und Photovoltaik (Agri-PV) und die Nutzung von Wasserflächen…
WeiterSuN-divers – Mehr Biodiversität in Solarparks
Der Ausbau der Solarenergie, auch auf der Freifläche, wird in den nächsten Jahren in Deutschland stark zunehmen. Ziel des Projektes ist es, die Berücksichtigung von Naturschutzbelangen bei der…
WeiterMehr Natur im Solarpark – Schritt für Schritt
Neuer digitaler Wegweiser für kommunale Akteure zu Planung, Bau und Betrieb von Solarparks
WeiterAusschreibung „Gewässerwärmepumpen - Trends, Auswirkungen und naturschutzfachliche Relevanz“
Das Bundesamt für Naturschutz vergibt per öffentlicher Ausschreibung das Sachverständigengutachten „Gewässerwärmepumpen - Trends, Auswirkungen und naturschutzfachliche Relevanz“.
WeiterAbschlussberichte
Energielandschaft Natur- und Lebensräume Artenschutz Methoden und Steuerungsansätze Erfassung und Monitoring Kollisions- und Stromtodgefährdung von Brutvogelarten an…
WeiterFlächen- und Maßnahmenpools beim Stromnetzausbau
Der Umbau des deutschen Energieversorgungssystems hin zu erneuerbaren Energien macht einen umfangreichen Stromnetzausbau notwendig. Um dabei die Anforderungen der Eingriffsregelung zu erfüllen, haben…
WeiterPotenziale von Flächen- und Maßnahmenpools und des ökologischen Trassenmanagements beim Stromnetzausbau - neue BfN-Schriften erschienen
Vor dem Hintergrund zunehmender Flächenkonkurrenzen und dem Bestreben, Naturschutzmaßnahmen effektiver und zügiger zu realisieren, untersucht das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben)…
WeiterFolgestudie Probabilistik
Ziel der Studie ist die vollzugstaugliche Ausgestaltung eines im Rahmen der Pilotstudie "Erprobung Probabilistik" entwickelten, probabilistischen Modells für den Rotmilan.
Weiter