274 Ergebnisse gefunden
Moor-PV – Potenzialflächen und naturschutzfachliche Wirkungen
Der Bau von Solaranlagen auf wiedervernässten Moorböden wird durch die Novellierung des EEG wirtschaftlich angereizt. Bislang fehlen allerdings praktische Erfahrungen mit Moor-PV-Anlagen. Inwieweit…
WeiterWindenergieausbau und Artenschutz – BNatSchG Novelle 2022
Angesichts der Klimakrise hat die Bundesregierung sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bis 2030 auf mindestens 80 % und bis 2035 auf 100 % zu erhöhen.…
WeiterVernetzung
Vernetzungskolloquium Gemeinsame Herausforderung Artenschutz Ein Treffen der FuE-Szene zur Vernetzung von Forschung und Praxis im BfN-Themenschwerpunkt Naturschutz und erneuerbare Energien 6.…
WeiterAnmeldung
BfN-Fachgespräch Planungsbeschleunigung und Naturschutz beim Ausbau der Windenergie an Land 13. November 2023, 15.00–17:30 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Berlin &…
WeiterProBat
Das Software-Tool ProBat 7 berechnet fledermausfreundliche Einschaltgeschwindigkeiten für Windenergieanlagen an Land. Dieses Betriebsmanagement hilft, das Tötungsrisiko für Fledermäuse (Kollision…
WeiterBetriebsmonitoring von WEA im Wald – Auswirkungen auf die Avifauna
Wälder, Lebensraum für Spechte, Eulen und andere Vogelarten, werden im Zuge der Energiewende zunehmend Standorte für Windparks. Geräusche, Bewegung oder Kulissenwirkung könnten sich störend auf diese…
WeiterNatForWINSENT II
Das Windenergieforschungscluster Süd (WindForS) wird im Jahr 2020 auf der Schwäbischen Alb das erste Windenergietestfeld im komplexen Gelände im Binnenland in Betrieb nehmen. Das Testfeld WINSENT…
WeiterNatForWINSENT II – Phase 2
Die Naturschutzforschung am süddeutschen Windenergietestfeld verfolgt das Ziel, Vermeidungsmaßnahmen für Vögel und Fledermäuse an Windenergieanlagen zu entwickeln und zu testen. Sie soll damit einen…
WeiterAktuelle Ausschreibung des BfN zum Vogelschutz in Offshore-Windparks
F+E-Vorhaben „Einsatz von innovativen Vermeidungsmaßnahmen zum Vogelschutz an Offshore-WEA“
WeiterAbschlussberichte
Energielandschaft Natur- und Lebensräume Artenschutz Methoden und Steuerungsansätze Erfassung und Monitoring Mortalitäts-Gefährdungs-Index (MGI) Übergeordneten Kriterien zur Bewertung der…
Weiter