Energiewende

16.12.2024

Potenziale von Flächen- und Maßnahmenpools und des ökologischen Trassenmanagements beim Stromnetzausbau - neue BfN-Schriften erschienen

Vor dem Hintergrund zunehmender Flächenkonkurrenzen und dem Bestreben, Naturschutzmaßnahmen effektiver und zügiger zu realisieren, untersucht das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben) das Potenzial, das Flächen- und Maßnahmenpools für…

Weiter

22.11.2024

Zukünftige Solar-Anlagen: Technologien, Auswirkungen, räumliche Steuerungsmöglichkeiten - neue BfN-Schriften erschienen

In dem Vorhaben wurden die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Photovoltaiknutzungen untersucht. Dies umfasst eine Bewertungsmatrix für die ökologische Einschätzung von PV-Freiflächenanlagen unterschiedlicher Anlagentypen auf verschiedenen…

Weiter

07.11.2024

Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?

„Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?“ war Thema des 4. BfN-Fachgesprächs zu Naturschutz und Erneuerbaren Energien. Rund 700 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, Unternehmen und Verbänden verfolgten die…

Weiter

07.11.2024

BfN-Vernetzungskolloquium 2024 im Themenschwerpunkt Naturschutz und erneuerbare Energien

07. November 2024, 10:00–16:00h, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Berlin

Weiter

06.11.2024

BfN-Fachgespräch: Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?

06. November 2024, 15:00–17:30 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Berlin & online per Livestream

Weiter

01.11.2024

Machbarkeit der Detektion von Bewirtschaftungsereignissen an Windenergieanlagen

Aktuelle Ausschreibung des Bundesamtes für Naturschutz (FKZ 3523 15 210)

Weiter

10.10.2024

Potenziale für eine naturverträglichere Gestaltung von Freiflächen-PV-Anlagen – neue BfN-Schriften erschienen

Die vielfältigen Anlage- und Nutzungskonzepte klassischer Photovoltaik-Freiflächenanlagen (kPV-FFA) werden seit einiger Zeit durch zwei spezielle Ausprägungen ergänzt.

Weiter

05.09.2024

Vogelschutz an Windenergieanlagen: Antikollisionssysteme in die Anwendung bringen

Abschlussveranstaltung zum FuE-Projekt „Antikollisionssysteme in der Praxis“ in Berlin (24.10.2024)

Weiter

Ein Greifvogel im Anflug auf ein Windrad: Kreise symbolisieren die Erfassung durch ein Antikollisionssystem

17.07.2024

Workshop für Akteure der kommunalen Planungspraxis: Freiflächen-PV naturverträglich gestalten

Workshop des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) in Eggesin, 24.09.2024, Landkreis Vorpommern-Greifswald, mit Besichtigung des Solarparks Eggesin

Weiter