Energiewende

15.07.2025

Sachverständigengutachten „Naturschutzfachliche Bewertung alternativer Energiepflanzen für die Biogasproduktion in Deutschland“

Aktuelle Ausschreibung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) - Abgabefrist für Angebote ist der 26.08.2025, 09:00 Uhr

Weiter

Die Nahaufnahme zeigt blühenden Buchweizen-Pflanzen auf einem Feld.

07.05.2025

Neuer Leitfaden zur Bundeskompensationsverordnung (BKompV) bei Energieleitungsprojekten erschienen

Der neue „Leitfaden zum Vollzug der Bundeskompensationsverordnung bei Energieleitungsprojekten – Freileitungen und Erdkabel“ unterstützt als Auslegungs- und Anwendungshilfe Vollzugs- und Genehmigungsbehörden, Vorhabenträger, Behörden der Länder und…

Weiter

29.03.2025

Landschaftsbild und Energiewende - neue BfN-Schrift erschienen

Die Berücksichtigung des Landschaftsbildes bei Zulassungs- und Planungsverfahren stellt die planerische Praxis nicht selten vor Probleme. Bundeseinheitliche Empfehlungen zur Berücksichtigung landschaftsästhetischer Belange könnten u.a. gerade für…

Weiter

24.03.2025

Artenhilfsprogramme – Katalog von Maßnahmen zur Sicherstellung des Erhaltungszustandes windenergieanlagensensibler Vogelarten (FCS-Maßnahmen) – neue BfN-Schrift erschienen

Welche konkreten FCS-Maßnahmen in der naturschutzfachlichen Praxis zum Schutz der betroffenen Arten und deren Lebensräumen besonders gut geeignet sind, hat das BfN für acht Vogelarten untersuchen lassen.

Weiter

06.02.2025

Mehr Natur im Solarpark – Schritt für Schritt

Neuer digitaler Wegweiser für kommunale Akteure zu Planung, Bau und Betrieb von Solarparks

Weiter

Solaranlage auf einer Wiese

22.01.2025

Ausschreibung „Gewässerwärmepumpen - Trends, Auswirkungen und naturschutzfachliche Relevanz“

Das Bundesamt für Naturschutz vergibt per öffentlicher Ausschreibung das Sachverständigengutachten „Gewässerwärmepumpen - Trends, Auswirkungen und naturschutzfachliche Relevanz“.

Weiter

16.12.2024

Potenziale von Flächen- und Maßnahmenpools und des ökologischen Trassenmanagements beim Stromnetzausbau - neue BfN-Schriften erschienen

Vor dem Hintergrund zunehmender Flächenkonkurrenzen und dem Bestreben, Naturschutzmaßnahmen effektiver und zügiger zu realisieren, untersucht das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben) das Potenzial, das Flächen- und Maßnahmenpools für…

Weiter

22.11.2024

Zukünftige Solar-Anlagen: Technologien, Auswirkungen, räumliche Steuerungsmöglichkeiten - neue BfN-Schriften erschienen

In dem Vorhaben wurden die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Photovoltaiknutzungen untersucht. Dies umfasst eine Bewertungsmatrix für die ökologische Einschätzung von PV-Freiflächenanlagen unterschiedlicher Anlagentypen auf verschiedenen…

Weiter

07.11.2024

Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?

„Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?“ war Thema des 4. BfN-Fachgesprächs zu Naturschutz und Erneuerbaren Energien. Rund 700 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, Unternehmen und Verbänden verfolgten die…

Weiter