16.11.2023
BfN-Fachgespräch zu Naturschutz und erneuerbaren Energien
Am 13. November 2023 fand in Berlin das dritte Fachgespräch des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zu Naturschutz und erneuerbare Energien statt. Wie schon im Vorjahr konnte die Veranstaltung sowohl in Präsenz als auch online besucht werden, so dass…Weiter

13.11.2023
Handout zum BfN-Fachgespräch zu Naturschutz und Erneuerbaren Energien
Die letzten beiden Jahre waren auf Bundesebene von intensiven Anstrengungen geprägt, den Ausbau der erneuerbaren Energien als zentralem Element zur Erreichung der Klimaziele deutlich zu erhöhen und zu beschleunigen.Weiter

04.10.2023
Planungsbeschleunigung und Naturschutz beim Ausbau der Windenergie an Land
BfN-Fachgespräch: 13. November 2023, 15.00–17:30 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Berlin & online per LivestreamWeiter

01.09.2023
Aktuelle Ausschreibung des BfN zum Vogelschutz in Offshore-Windparks
F+E-Vorhaben „Einsatz von innovativen Vermeidungsmaßnahmen zum Vogelschutz an Offshore-WEA“Weiter

31.08.2023
Naturschutzforschung am Windtestfeld BaWü
Forschungskonzepte für Vögel und Fledermäuse - Neue BfN-SchriftWeiter

24.08.2023
Aktuelle Ausschreibung des BfN zu Speichertechnologien
FuE-Vorhaben „Auswirkungen von Speichertechnologien und -bedarfen und Wasserstoff-Prozessketten und -bedarfen auf Naturschutzbelange“Weiter

24.08.2023
Wirksamkeit von Vermeidungsmaßnahmen zur Reduzierung des Tötungsrisikos von Milanen bei Windkraftanlagen
Neue Publikation zur Lenkungswirkung von Bewirtschaftungsereignissen auf Rot- und Schwarzmilan.Weiter

11.08.2023
Ausbau der Windenergie: Vogelschutz im Fokus
Für eine zielgenaue Umsetzung des Nationalen Artenhilfsprogramms ermittelt ein neues Projekt die Konflikt- und Potenzialräume kollisionsgefährdeter Großvogelarten - gemeinsame Pressemitteilung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und des Dachverband…Weiter

14.06.2023
Start des Online-Dialogs „Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt“ (NBS 2030) am 15.06.2023
Das BMUV arbeitet seit längerer Zeit gemeinsam mit dem BfN intensiv an seinem Vorschlag für einen Ziele- und Maßnahmenkatalog der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt, NBS 2030, und hat in diesen die neuen internationalen Vereinbarungen und…Weiter
