Energiewende

Projekte suchen

Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.

40 Projekte gefunden

NatForWINSENT II - Phase 1

Das Windenergieforschungscluster Süd (WindForS) wird im Jahr 2023 auf der Schwäbischen Alb das erste Windenergietestfeld im komplexen Gelände im Binnenland in Betrieb nehmen. Das Testfeld WINSENT…

Weiter
Windmessgerät an einem Mast im Testfeld

NatForWINSENT II – Phase 2

Die Naturschutzforschung am süddeutschen Windenergietestfeld verfolgt das Ziel, Vermeidungsmaßnahmen für Vögel und Fledermäuse an Windenergieanlagen zu entwickeln und zu testen. Sie soll damit einen…

Weiter
Ein Rotmilan vor einer Windenergieanlage

Nutzungsänderungen in Natura-2000-Gebieten

Inwiefern ist das Netz der Natura-2000-Schutzgebiete durch den Ausbau der erneuerbaren Energien betroffen? Dieser Frage geht das Vorhaben mit auszuwählenden Methoden und Daten der Fernerkundung nach…

Weiter
Windenergieanlage in einer Ackerlandschaft

PRIA-WIND

PRIA-WIND wird ein Verfahren konzipieren, mit dem die Abschaltalgorithmen, die für viele WEA gesetzlich vorgeschrieben sind, unabhängig nachgeprüft werden können.

Weiter
Ein Logo mit einem Pfeil symbolisiert ein externes Projekt

ProBat

Das Software-Tool ProBat 7 berechnet fledermausfreundliche Einschaltgeschwindigkeiten für Windenergieanlagen an Land. Dieses Betriebsmanagement hilft, das Tötungsrisiko für Fledermäuse (Kollision…

Weiter
Windräder vor Sonnenuntergang

Rammschall Erfahrungsbericht ERa

Überblick über standortspezifische und technisch-konstruktive Eigenschaften der Schallentstehung und der Weiterleitung von Rammschall sowie Schallminderungsmaßnahmen

Weiter
Ein Logo mit einem Pfeil symbolisiert ein externes Projekt

Stromspeicher und Naturschutz

Das Forschungsvorhaben untersucht die Auswirkungen des vermehrten Einsatzes von Strom-Speichertechnologien wie Großbatterien und Wasserstoff-Anwendungen im Zuge des Ausbaus der Stromerzeugung aus…

Weiter

Vogelkollisionen an Windenergieanlagen im Wald

Getestet wird das Kollisionsvermeidungssystem Identifligth am Waldstandort Fuchstal (Bayern) mit hohem Brutvorkommen von Rotmilanen und Schwarzmilanen.

Weiter
Ein Logo mit einem Pfeil symbolisiert ein externes Projekt

Vogelschutz an Offshore-Windenergieanlagen

Die Gefährdung des Vogelzugs stellt einen potenziellen Konflikt für den Ausbau der Windenergienutzung auf See dar. Für die Erkennung von Zeiten erhöhten Kollisionsrisikos von Zugvögeln und die…

Weiter
Eiderenten fliegen in V-Formation über die offene See, im nahen Hintergund Offshore-Windenergieanlagen

Workshopreihe „Technische Systeme“

Detektionssysteme zur automatischen Vogelerfassung und ereignisbezogenen Betriebsregulierung von Windenergieanlagen haben das Potenzial, artenschutzrechtliche Konflikte zu vermindern. Die Ergebnisse…

Weiter
Ein Raubvogel von unten im Flug
Suchergebnisse 31 bis 40 von 40