Das vom BfN ausgeschriebene Vorhaben hilft dabei, Lösungsoptionen anzubieten, zu diskutieren und in den politischen Raum zu transportieren. In drei Veranstaltungen mit jeweils strategisch passenden Diskussionspartnern soll so die Reichweite bereits vorliegender Lösungsmöglichkeiten aus Naturschutzsicht erhöht, neue Lösungsansätze mit relevanten Entscheidungsträger*innen erörtert und Allianzen zur Umsetzung bestimmter Ziele und Ansätze gefunden werden. Damit soll der Naturschutz beim Ausbau der erneuerbaren Energien bei einer aktiv-mitwirkenden Rolle unterstützt werden.
Ziel des Vorhabens ist die Organisation und Durchführung von Diskussionsveranstaltungen, in deren Rahmen aktuelle, fachpolitisch relevante Themen im Kontext „Naturschutz und Energiewende“ kurzfristig aufgegriffen und Handlungsoptionen aufgezeigt und diskutiert werden. Für neu aufkommende Themen bzw. zur bedarfsgerechten Erarbeitung passgenauer Lösungsansätze sind zusätzlich themenspezifische Fachgutachten zu erarbeiten, mit denen Positionen entwickelt und unterstützt werden.
Mögliche Themen können sein:
- Zukunftstechnologien im Bereich Erneuerbare Energien und ihre Auswirkungen auf Naturschutzziele,
- Wärmewende und Naturschutz,
- Wasserstoff und Speichertechnologien und Naturschutz
- Einsatz von smarten Technologien für den Artenschutz
Die Ausschreibungsunterlagen sind am 07.07.2022 auf der evergabe-Plattform des Bundes veröffentlicht worden.
Direkter Link: www.evergabe-online.de
Abgabefrist ist der 19.08.2022, 12:00h
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.