Im Rahmen der Ressortforschung des Bundesamts für Naturschutz (BfN) wurde die Berücksichtigung landschaftsästhetischer Belange beim Ausbau der Stromnetze und der erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren grundlegend untersucht. Mit der BfN-Schrift 727 „Ansätze zur bundesweiten Bewertung der Landschaft. Empfehlungen zur Anwendung von Landschaftsbildbewertungsverfahren am Beispiel erneuerbarer Energien“ liegt jetzt ein zusammenfassender und vergleichender Überblick über die verschiedenen methodischen Ansätze vor, aus denen Empfehlungen für eine zielführende Anwendung abgeleitet werden können. Die BfN-Schrift wendet dazu insgesamt vier Methodenansätze exemplarisch in zwei Fallbeispielräumen im Flach- und Hügelland sowie im Bergland Deutschlands an.
Catrin Schmidt, Amrei Zürn, Gottfried Hage, Adrian Hoppenstedt, Lena Riedl, Tineke Materne. Ansätze zur bundesweiten Bewertung der Landschaft -Landschaftsbildbewertungsverfahren am Beispiel erneuerbarer Energien. BfN-Schriften 727 (2025)