Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
28 Projekte gefunden
EUROKITE
LIFE EUROKITE ergründet die anthropogenen Sterblichkeitsgründen von Rotmilanen mithilfe von Telemetrie.
WeiterFischschutz – Ethohydraulische Untersuchungen am Flachrechen
Um Empfehlungen für die Gestaltung und Positionierung eines sogenannten Flachrechens bei Wasserkraftanlagen formulieren zu können, werden im wasserbaulichen Forschungslabor der TU Darmstadt…
WeiterFledermausattraktoren an Windenergieanlagen
Identifikation von Fledermausattraktoren an Windenergieanlagen zur Entwicklung von Vermeidungsstrategien: GPS-basierte Raumstudien des kollisionsgefährdeten Großen Abendseglers
WeiterFortschrittliche Biokraftstoffe
Die EU fördert zukünftig gezielt Biokraftstoffe aus Rohstoffen, von denen weniger negative Auswirkungen auf die Landnutzung erwartet werden als bei herkömmlichen Biokraftstoffen z. B. aus Raps,…
WeiterHarmonize
Das Ziel von Harmonize ist die Harmonisierung von GES-Bewertungsansätzen für den (offshore Unterwasser-)Impulsschall innerhalb der EU auf der Basis von wissenschaftlich validen Ansätzen sowie in der…
WeiterISEAD – Intelligent Sea Animal Detection
Mit KI sollen Vögel und Meeressäuger (Schweinswale) auf Bild- und Videomaterial 50-mal schneller erkannt werden.
Weiter
MarinEARS
Das Fachinformationssystem MarinEARS des BSH sammelt Daten zum Rammschall bei der Erichtung der Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Es ist ein wissenschaftlich und organisatorisch wichtiges…
WeiterMARLIN
Mit dem Marine Life Investigator (MARLIN) stellt das BSH Daten aus Umweltverträglichkeitsstudien, Monitoring und der Forschung u.a. zur Evaluierung der Umweltauswirkungen von Offshore-Windparks zur…
WeiterMultibird I
Im Auftrag des BSH werden im Rahmen des Projektes MultiBIRD auf FINO1 umfassende Methoden zur Vogelbeobachtung eingesetzt. Das Auftreten und Verhalten von Vögeln sowie die Auswirkungen von…
WeiterMultiKriterienWind
Das Projekt dient einer Verbesserung der Beachtung von Artenschutzbelangen beim Ausbau der Windenergienutzung im Bereich der Flächenausweisung.
Weiter