Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
25 Projekte gefunden
Flederwind (X-Energy)
Zum Schutz von Fledermäusen werden Kollisionsursachen mit Windenergieanlagen erforscht ebenso wie Risikominderungsmaßnahmen und eine fledermausfreundliche Befeuerung an Onshore-WEA entwickelt.
WeiterFloating PV-Anlagen – Ein Untersuchungskonzept für die naturschutzfachlichen Auswirkungen
Zur Umsetzung des EEG dienen auch PV-Anlagen auf künstlichen und erheblich veränderten Gewässern (vgl. § 36 WHG). Erste Anlagen sind auf künstlichen Stillgewässern in Betrieb gegangen, obwohl die…
WeiterISEAD – Intelligent Sea Animal Detection
Mit KI sollen Vögel und Meeressäuger (Schweinswale) auf Bild- und Videomaterial 50-mal schneller erkannt werden.
Weiter
MarinEARS
Das Fachinformationssystem MarinEARS des BSH sammelt Daten zum Rammschall bei der Erichtung der Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Es ist ein wissenschaftlich und organisatorisch wichtiges…
WeiterMARLIN
Mit dem Marine Life Investigator (MARLIN) stellt das BSH Daten aus Umweltverträglichkeitsstudien, Monitoring und der Forschung u.a. zur Evaluierung der Umweltauswirkungen von Offshore-Windparks zur…
WeiterMultibird I
Im Auftrag des BSH werden im Rahmen des Projektes MultiBIRD auf FINO1 umfassende Methoden zur Vogelbeobachtung eingesetzt. Das Auftreten und Verhalten von Vögeln sowie die Auswirkungen von…
WeiterNatForWINSENT II
Das Windenergieforschungscluster Süd (WindForS) wird im Jahr 2020 auf der Schwäbischen Alb das erste Windenergietestfeld im komplexen Gelände im Binnenland in Betrieb nehmen. Das Testfeld WINSENT…
WeiterNatForWINSENT – Naturschutz im Windtestfeld
Das auf der Schwäbischen Alb geplante Windenergietestfeld des Windenergieforschungsclusters Süd (WindForS) soll auch der Naturschutzbegleitforschung dienen. Dabei sollen hauptsächlich…
WeiterNutzungsänderungen in Natura-2000-Gebieten
Inwiefern ist das Netz der Natura-2000-Schutzgebiete durch den Ausbau der erneuerbaren Energien betroffen? Dieser Frage geht das Vorhaben mit auszuwählenden Methoden und Daten der Fernerkundung nach…
WeiterProBat
Das Software-Tool ProBat 7 berechnet fledermausfreundliche Einschaltgeschwindigkeiten für Windenergieanlagen an Land. Dieses Betriebsmanagement hilft, das Tötungsrisiko für Fledermäuse (Kollision…
Weiter