Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
119 Projekte gefunden
Standardisierung im Artenschutz
Standardisierung der artenschutzfachlichen Methode im Genehmigungs- und Planungsverfahren
WeiterTRACKBIRD – Vogelzug über Nord- und Ostsee und Offshore-Windenergie
Dem Ausbau der Offshore-Windenergie werden verschiedene Auswirkungen auf ziehende und rastende Land- und Wasservögel zugeschrieben. Dazu gehören ein erhöhtes Kollisionsrisiko, Barriere- oder…
WeiterUhu-Telemetrie
Der Uhu kommt in Schleswig-Holstein mit geschätzten 400 Brutpaaren fast flächendeckend vor. Ziel dieser Telemetriestudie ist eine bessere Abschätzung des Kollisionsrisikos des Uhus mit…
WeiterUmweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen (Solarthermie und Photovoltaik)
Das Forschungsvorhaben soll einen Beitrag dazu leisten, den notwendigen Ausbau der Solarenergie möglichst umweltverträglich zu gestalten. Hierfür werden eine geeignete Flächenkulisse definiert und…
WeiterUWE – Unterwasserschalleffekte der Offshore-Windenergie
Mit der Nutzung der Nord- und Ostsee als Standorte für Windenergieanlagen steigt für Meeressäuger die Belastung durch Unterwasserschall. Die geplanten Methoden und Messverfahren erlauben eine…
WeiterVermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
Die Verlegung von (Höchstspannungs-)Erdkabeln bringt unterschiedliche Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen mit sich. Das Forschungsvorhaben erarbeitet konkrete Hinweise und Empfehlungen zu deren…
WeiterVögel und Windenergienutzung
Die Anforderungen des Naturschutzes auf allen Planungsebenen angemessen zu bewältigen, ist für jedes Vorhabens zum Ausbau der erneuerbaren Energien von großer Bedeutung. Das Vorhaben analysiert dazu…
WeiterVogelbestand und Energiewende
Das Vorhaben untersucht Veränderungen im Brutbestand insbesondere von Vogelarten, die naturschutzfachlich als Indikator für Artenvielfalt und Landschaftsqualität gezählt werden. In Verbindung mit…
WeiterVogelkollisionen an Windenergieanlagen im Wald
Getestet wird das Kollisionsvermeidungssystem Identifligth am Waldstandort Fuchstal (Bayern) mit hohem Brutvorkommen von Rotmilanen und Schwarzmilanen.
WeiterWanderrouten der Fledermäuse
Windenergieanlagen bedeuten eine mögliche Gefahr für wandernde Fledermäuse. Doch ihre Flugrouten sind weitgehend unbekannt und können daher bei der Planung nicht berücksichtigt werden. Diese…
Weiter