Neben diesem zentralen Thema der Kriterien und Maßnahmen zur Ausgestaltung der Anlagen im Sinne des Natur- und Artenschutzes waren Fragen der Standortwahl ebenso Gegenstand der Diskussion.
Als ein Ergebnis des Workshops wurde Handlungsbedarf festgestellt, Kommunen und Entscheidungsträgern bei der Ausgestaltung der Solaranlagen, insbesondere auch mit Blick auf die zu erwartenden neuen Regelungen des EEG zu unterstützen. Diesem Thema sowie die Einbeziehung beteiligter Gruppen wird sich das BfN weiter widmen.
Voraussichtlich wird das 2. BfN–Fachgespräch Anfang Juli 2022 das Thema Photovoltaik aufgreifen und unter anderem Erkenntnisse aus dem Workshop vor- und zur Diskussion stellen. Dieses Online-Fachgespräch wird an eine breitere Fachöffentlichkeit gerichtet werden.
Weiterführende Informationen:
Internationale Naturschutzakademie des Bundes (INA)
Naturschutzfachliche Einschätzung von Agri-Photovoltaik-Anlagen