Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
25 Projekte gefunden
Fledermäuse und Windenergie im Wald I
Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, durch die Zusammenführung und Auswertung vorhandener Daten die Auswirkungen von WEA auf Fledermäuse im Wald zu ermitteln, einzugrenzen und relevante…
WeiterFledermäuse und Windenergie im Wald II
Ob und inwieweit Windenergieanlagen an Waldstandorten verschiedene Fledermausarten beeinträchtigen, stören oder gar erheblich gefährden, ist Gegenstand dieses Forschungsvorhabens. Auf Grundlage der…
WeiterFloating PV I - Untersuchungskonzept zu den naturschutzfachlichen Auswirkungen
Zur Umsetzung des EEG dienen auch PV-Anlagen auf künstlichen und erheblich veränderten Gewässern (vgl. § 36 WHG). Erste Anlagen sind auf künstlichen Stillgewässern in Betrieb gegangen, obwohl die…
WeiterFloating PV II - Untersuchung der naturschutzfachlichen Auswirkungen auf Stillgewässer
Untersucht werden die ökologischen Wirkungen von schwimmenden Photovoltaikanlagen (FPV-Anlagen) auf künstliche oder erheblich veränderte Gewässern. Ziel ist es, die Auswirkungen auf Arten,…
WeiterFreiflächenphotovoltaik und Wiedervernetzung von Lebensräumen
Freiflächen rechts und links der Straßen und Verkehrswege in Deutschland werden zunehmend als Standorte für Solarparks genutzt. Inwieweit sie zugleich noch als Natur- und Lebensräume dienen können…
WeiterInPositiv
Klima- und Naturschutz sind nicht voneinander zu trennen: Die prognostizierten Klimaentwicklungen führen absehbar zu Veränderungen von Landschaften und einem erheblichen Artensterben. Erneuerbare…
WeiterIntegration von Solarenergie in die niedersächsische Energielandschaft (INSIDE)
Im Projekt sollen vor allem Methoden zur Potenzialermittlung demonstriert werden.
WeiterMoor-PV – Potenzialflächen und naturschutzfachliche Wirkungen
Der Bau von Solaranlagen auf wiedervernässten Moorböden wird durch die Novellierung des EEG wirtschaftlich angereizt. Bislang fehlen allerdings praktische Erfahrungen mit Moor-PV-Anlagen. Inwieweit…
WeiterMortalität von Fischen an Wasserkraftanlagen
Um die Gefährdung der verschiedenen Fischarten durch die Wasserkraft objektiv bewerten zu können, wird in diesem Projekt erstmals die Methode des Mortalitäts-Gefährdungs-Indexes auf Fische…
WeiterMortalitäts-Gefährdungs-Index MGI
Mit dem im August 2021 in vierter Fassung veröffentlichten Mortalitäts-Gefährdungs-Index MGI wurde im Rahmen eines langjährigen Erarbeitungs- und Abstimmungsprozesses eine Arbeitshilfe zur Bewertung…
Weiter