Projekte suchen
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.
40 Projekte gefunden
Innovation der Freileitung
Für die Energiewende ist ein Ausbau der Stromnetze notwendig, doch Freileitungen genießen wenig Akzeptanz. In diesem Projekt sollen daher innovative Systeme für Masten und Leitungen im…
WeiterIntegration von Solarenergie in die niedersächsische Energielandschaft (INSIDE)
Im Projekt sollen vor allem Methoden zur Potenzialermittlung demonstriert werden.
WeiterISEAD – Intelligent Sea Animal Detection
Mit KI sollen Vögel und Meeressäuger (Schweinswale) auf Bild- und Videomaterial 50-mal schneller erkannt werden.
Weiter
Kleinwindenergieanlagen und Fledermäuse
Während die Gefährdung durch große Windenergieanlagen für Fledermäuse mittlerweile nachgewiesen ist, besteht in Bezug auf die kleinen Windenergieanlagen (KWEA) noch Unsicherheit. Anhand eines…
WeiterMarinEARS
Das Fachinformationssystem MarinEARS des BSH sammelt Daten zum Rammschall bei der Erichtung der Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Es ist ein wissenschaftlich und organisatorisch wichtiges…
WeiterModellkonzept für naturverträgliche Solarparks
Wissenschaftliche Untersuchungen zur Entwicklung eines Modellkonzepts für naturverträgliche und biodiversitätsfördernde Solarparks.
WeiterMoor-PV – Potenzialflächen und naturschutzfachliche Wirkungen
Der Bau von Solaranlagen auf wiedervernässten Moorböden wird durch die Novellierung des EEG wirtschaftlich angereizt. Bislang fehlen allerdings praktische Erfahrungen mit Moor-PV-Anlagen. Inwieweit…
WeiterMoorPower
Das Projekt untersucht u.a. die floristische und faunistische Biodiversität bei der Kombination von Photovoltaik-Anlagen (PV) und Wiedervernässung von Mooren bzw. der Einführung von Paludi-PV.
WeiterMultiRadar
Das primäre Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Entwicklung von radarüberwachten Vogelschutzzonen im Nahbereich von WEA, um die Aktivität von Vögeln in Echtzeit zu bestimmen und deren…
WeiterNatForWINSENT I – Naturschutz im Windtestfeld
Das auf der Schwäbischen Alb geplante Windenergietestfeld des Windenergieforschungsclusters Süd (WindForS) soll auch der Naturschutzbegleitforschung dienen. Dabei sollen hauptsächlich…
Weiter