Energiewende

Projekte suchen

Suchen Sie gezielt nach Begriffen, filtern Sie nach Schlagworten oder stöbern Sie einfach in der Projektliste. Diese wird kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert.

16 Projekte gefunden

Agri-PV-Anlagen

Ziel des Forschungsvorhabens ist eine naturschutzfachliche Untersuchung und Bewertung der Auswirkungen von Agri-PV-Anlagen auf Natur und Landschaft, insbesondere Flora, Fauna und das Landschaftsbild.…

Weiter
Ein Mähdrescher erntet Getreide unter einer aufgeständerten Agri-PV-Anlage.

Artenschutz und Kleinwindenergieanlagen

Um die Auswirkungen von Kleinwindenergieanlagen auf Vögel und Fledermäuse zu beurteilen, werden mit diesem Projekt erstmals in größerem Umfang Grundlagendaten erhoben. Dabei sollen auch die…

Weiter
Eine Kleinwindanlage für bewölktem Himmel

Bewertung der Auswirkungen von Windenergieanlagen der neuen Generationen auf Vögel und Fledermäuse

Die technische Entwicklung in der Windkraftbranche schreitet stetig mit immer neuen Anlagentypen voran. Daher muss auch die Konfliktträchtigkeit für den Naturschutz fortlaufend neu bewertet werden.…

Weiter
Rotliman fliegt vor einem Rotorblatt

BioClim – European Conferences on Biodiversity and Climate Change

Gibt es natürliche Techniken, den Klimawandel und seine Folgen abzumildern? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt aus? Zwei große wissenschaftliche Hintergrundstudien befassen sich mit…

Weiter

Energiekonzepte und Naturschutz

Obwohl der Umfang regenerativer Energien bislang nur einen relativ geringen Anteil des Gesamtenergiebedarfs in Deutschland deckt (ca. 14,6 % am Endenergieverbrauch) sind bereits z. T. erhebliche…

Weiter
Ein Luftbild der Gemeinde Bollewick, Solaranlagen und eine Biogasanlage sind zu sehen

Fledermäuse und Windenergie im Wald I

Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, durch die Zusammenführung und Auswertung vorhandener Daten die Auswirkungen von WEA auf Fledermäuse im Wald zu ermitteln, einzugrenzen und relevante…

Weiter

Fledermäuse und Windenergie im Wald II

Ob und inwieweit Windenergieanlagen an Waldstandorten verschiedene Fledermausarten beeinträchtigen, stören oder gar erheblich gefährden, ist Gegenstand dieses Forschungsvorhabens. Auf Grundlage der…

Weiter
Bat in flight

Habitatmodellierung als Planungsgrundlage für den Artenschutz

Für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie sind u. a. begleitende Schutzmaßnahmen für kollisionsgefährdete Vogelarten von hoher Bedeutung. Das Vorhaben schafft durch die Entwicklung von…

Weiter
Blick auf einen Windpark in einer Mittelgebirgslandschaft

Landschaftsbild und Energiewende

Der Umstieg auf erneuerbare Energien, etwa der Ausbau von Wind- und Freiflächenphotovoltaikanlagen, Biogasanlagen oder Pumpspeicherkraftwerken, schlägt sich im Landschaftsbild nieder. Durch eine…

Weiter

Nationale Naturlandschaften und erneuerbare Energien

Das Vorhaben ist der Frage nachgegangen, wie eine naturverträgliche Energiewende in Naturparks und Biosphärereservaten aussehen könnte. Naturparks und Biosphärenreservate nehmen als Teil der…

Weiter
Landschaft mit Maisacker
Suchergebnisse 1 bis 10 von 16