Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, durch die Zusammenführung und Auswertung vorhandener Daten die Auswirkungen von WEA auf Fledermäuse im Wald zu ermitteln, einzugrenzen und relevante Kenntnisdefizite durch eigene Fallstudien abzubauen. Zusätzlich sollen als Orientierung für Bewertung von Eingriffswirkungen auf verschiedenen Maßstabsebenen Referenzwerte zu Populationsgrößen ermittelt werden. Aufbauend auf den Ergebnissen sollen methodische Standards für die Erfassung und das Monitoring von Fledermauspopulationen bei konkreten Windkraftprojekten entwickelt werden. Das Vorhaben ist bereits abgeschlossen.
Zielstellungen des Projekts sind
In einer Literaturstudie wurde zunächst für alle in Deutschland vorkommenden Arten die Funktion verschiedener Wälder als Wochenstuben-, Paarungs- und Überwinterungsgebiet sowie als Jagdhabitat ermittelt. Darauf aufbauend wurden offene Fragen identifiziert und insgesamt sechs Fallstudien entwickelt.
Die Fallstudien beinhalten einerseits die Analyse großer Datensätze um wichtige Habitatfaktoren sowie Aktivitätsmuster von Fledermäusen zu identifizieren. Dazu werden verschiedene Daten analysiert:
Zum anderen wurden in drei Feldstudien Daten zur Höhenaktivität verschiedener Arten konkret erhoben:
Anhand der Ergebnisse der Literaturrecherchen und Fallstudien wurden Empfehlungen für Erfassungsmethoden und Maßnahmen an Waldstandorten gegeben. Die Ergebnisse wurden in der Schriftenreihe des BfN Naturschutz und Biologische Vielfalt veröffentlicht.
Als Ergänzung zur oben genannten Veröffentlichung wurden Artsteckbriefe aller einheimischen Fledermausarten erstellt. Sie behandeln in Kürze die Waldnutzung der verschiedenen Fledermausarten im Hinblick auf die Gefährdung beim Bau von WEA im Wald und enthalten Hinweise zur Erfassung und zur Maßnahmenentwicklung bei Windkraftprojekten. Genauere Informationen zu den genannten Erfassungsmethoden und Maßnahmen finden sich im zugehörigen Buchkapitel.
Die Artsteckbriefe wurden auf der Internetseite des Freiburger Instituts für angewandte Tierökologie (FrInaT) veröffentlicht.
Freiburger Institut für angewandte Tierökologie (FRINAT) GmbH
Dunantstraße 9, 79110 Freiburg im Breisgau
Dr. Robert Brinkmann
Tel: 0761/20899960
brinkmann(at) frinat.de
Bundesamt für Naturschutz
BfN II 1.1 Zoologischer Artenschutz
Konstantinstr. 110, 53179 Bonn
Sekretariat-II-1(at) BfN.de
Kortmann, M., Hurst, J., Brinkmann, R., Heurich, M., Silveyra González, R., Müller, J. & Thorn, S. (2018): Beauty and the beast: how a bat utilizes forests shaped by outbreaks of an insect pest. – Animal Conservation 21: 21-30.
In der Veröffentlichung wurden im Rahmen des Projekts erhobene Daten zur Quartiernutzung der Mopsfledermaus analysiert.
07.11.2024
Weiter
06.11.2024
Weiter
16.07.2024
Weiter