Wälder, Lebensraum für Spechte, Eulen und andere Vogelarten, werden im Zuge der Energiewende zunehmend Standorte für Windparks. Geräusche, Bewegung oder Kulissenwirkung könnten sich störend auf diese Waldvogelarten auswirken und zu einer Meidung von Waldbereichen nahe von Windparks führen. Mit automatisierten akustischen Erfassungen soll in diesem Vorhaben untersucht werden, ob Windparks zu einer veränderten Nutzung des Habitats Wald bei ausgewählten Vogelarten führen. Hierfür wird in einem ersten Erprobungsjahr eine innovative Technik erprobt und dann in den beiden Folgejahren im Bereich von zehn Windparkstandorten eingesetzt.
Im Forschungsvorhaben „Bau- und Betriebsmonitoring von Windenergieanlagen im Wald“ (Reichenbach et al. 2015) ergaben sich auf der Basis zweijähriger Untersuchungen an insgesamt zwölf Windparks mit der Methode der Revierkartierung erste Hinweise, dass die Artengruppe der Spechte möglicherweise durch Windenergieanlagen beeinträchtigt wird. Das Vorhaben soll daran anknüpfen und einen wesentlichen Kenntniszuwachs über Störwirkungen und Verdrängungseffekte in Bezug auf bestimmte Waldvogelarten liefern. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Optimierung des Planungs- und Genehmigungsprozesses für betroffene Arten leisten und das Risiko von erheblichen Beeinträchtigungen im Sinne des europäischen Arten- und Gebietsschutzes sowie der Eingriffsregelung minimieren helfen.
Die Untersuchungen erfolgen vorrangig durch eine automatisierte akustische Erfassung, die in größerem Umfang quantitative akustische Daten im Rahmen eines systematischen Impact-Gradient-Designs erhebt, ergänzt durch eine Revierkartierung und Brutplatzsuche. Dieser innovative Ansatz beruht auf einer technischen Eigenentwicklung, deren grundsätzliche Eignung bereits getestet wurde. Im Rahmen des hier geplanten Vorhabens soll ein erstes Erprobungs- und Optimierungsjahr genutzt werden, um diese Methode weiter auszubauen und an die spezifischen Anforderungen der Untersuchung anzupassen.
ARSU GmbH
Escherweg 1
26121 Oldenburg
Dr. Marc Reichenbach
Tel: 0441/9717493
reichenbach(at) arsu.de
OekoFor GbR
Vordere Poche 11
79104 Freiburg
Dr. Hendrik Reers
reers(at) oekofor.de
juwi Energieprojekte GmbH
Energie Allee 1
55286 Wörrstadt
Katrin Frenzel
frenzel(at) juwi.de
Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
Asja Weber
Tel: 0341/3097748
WeberA(at) bfn.de
06.11.2018
15.12.2017
10.11.2017
Wir benutzen Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich darzustellen. Zudem verwenden wir ein statistisches Analysetool, um zu verstehen, auf welche Weise unsere Seite genutzt wird, um entsprechende Verbesserungen daran vorzunehmen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren sowie einen Opt-Out-Cookie hinterlegen, um die Speicherung von Nutzungsdaten zu verhindern. Einen entsprechenden Link finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können dann immer noch unsere Website besuchen, Ihre Sitzung wird jedoch nicht ausgewertet. Mehr Informationen und Möglichkeit zur Deaktivierung.